Dienstag, 4. September 2012

Vielleicht kommt der Sommer nochmals....

(WERBUNG) ;o)


.... denn ich habe meinen Sommerpullover "Kraka" aus dem Buch "Stricken à la carte" von Marianne Isager fertig gestrickt. Wenn nicht ziehe ich ihn trotzdem an :o)!
Aber bevor ich die Bilder zeige, möchte ich die neuen Leserinnen herzlich begrüssen. Ich freue mich ganz ganz fest, dass ihr auf meinen Blog gefunden habt.

Herzlich Willkommen!




Ich habe Grösse L gestrickt und die ist genau richtig für mich und meine Konfektionsgrösse 44.


Gestrickt wird von unten nach oben und das Schöne ist, ich musste fast nichts zusammennähen.


280 g Bomuld Isager habe ich verstrickt mit Nadel Nr. 2,5 (endlos :o)!)


Dafür schön leicht und angenehm zu tragen.

Ganz liebe Grüsse
Berni



Montag, 27. August 2012

Ganz langsam wächst...

(WERBUNG) ;o)


....die Kraka

Schon 25cm mit Nadel Nr. 2,5 sind gestrickt. Wie ich jetzt auf dem Foto erkenne, hat es trotz Muster immer noch einen leichten Drall. Das gibt sicher einen schwungvollen Sommerpullover :o)!

Heute Morgen habe ich wieder mal die Morgenstimmung um 07.00 Uhr festgehalten.



Wie die Sonnenstrahlen die Farben zum Leuchten bringen!

Wünsche euch allen eine sonnige und warme Woche.
Liebe Grüsse
Berni





Dienstag, 21. August 2012

Henslowe

(WERBUNG) ;o)



Mit Hilfe dieser Übersetzungsseite Englisch-Deutsch, Youtube-Filmen (gebe den Begriff ein und schaue mir die Filme an) und dem Googleübersetzer habe ich die Anleitung gut verstanden. Das Tuch ist toll zum Stricken und ich habe wieder neue Stricktechniken gelernt.


Leider reichten bei mir die 100g/400m nicht aus. Ich musste im mittleren Musterteil 1 1/2 Muster ribbeln, damit mir für die Picots noch genug Wolle bleibt.


Die Farbe und das Muster gefallen mir sehr gut. Auch die grösse finde ich ideal.

Muster: Henslowe
Gestrickt habe ich mit Nadel Nr. 4
Wolle gefärbt von kb-design 100g Schurwolle 400m (reicht nicht fürs ganze Tuch)


Mit dem linken Strang wollte ich nochmals ein Henslowe stricken. Da es aber zu knapp ist, werde ich diesen Strang noch behütet lagern, bis ich eine neue Idee habe.

Liebe Grüsse
Berni



Montag, 13. August 2012

Ribbeln geht schneller als.....

(WERBUNG) ;o)


.....stricken!


Meine Lavinia sieht jetzt so aus.


Am Samstagmorgen habe ich mich dazu entschieden und heute bin ich froh darüber. Mit diesem Garn und Lavinia wäre ich nie recht glücklich geworden...leider.

Nun werde ich mich in Ruhe umsehen und wenn ich ein stabileres Garn finde lege ich nochmals los :o). Das kann aber etwas dauern, da ich nun mit dieser Baumwolle ein anderes Shirt stricken möchte, jedenfalls versuche ich es.


Ich habe mich für die Kraka aus dem Buch "stricken a la carte" entschieden. Das sollte ja laut Hersteller des Garns gehen!

Übers Wochenende hatte ich also Zeit für .....


Beanies häkeln, eine für meinen Mann...

.... und eine für die Geschenkkiste.


Material Bingo von Lana Grossa gehäkelt mit Nr. 5.

Am Freitag ist bei mir neue Wolle eingetroffen. Ich habe bei kb-design-shop ein paar Strängele eingekauft. Die Beratung war sehr nett und gut. Nun kann ich bei Gelegenheit das Tuch Henslowe anschlagen mit einem von diesen tollen Wollstränge.


Euch allen einen schönen Abend.
Liebe Grüsse
Berni



Montag, 6. August 2012

Stricken ist manchmal....

(WERBUNG) ;o)


....wie Leiterlispiel spielen!
So kommt es mir manchmal vor, wenn die Würfel fallen heisst es zurück auf Feld 5.

So ist es mit meiner Lavinia. Am Freitag habe ich auf meine Anfrage betreffend dem Drall nach links beim glatt rechts stricken Antwort erhalten. Da das Geschäft Vilfil Betriebsferien hat, habe ich mich direkt an www.isager-stitches.de gewendet.

Antwort: Das Drehen der Baumwolle ist ein typisches Baumwollproblem, nicht nur für Isager Baumwolle. Marianne Isager berücksichtigt dies bei ihren Designs. Sie strickt diese nur mit Baumwolle, wenn sie dafür ein entsprechendes Muster entworfen hat, welches dem "Drehen der Baumwolle" entgegenwirkt.

Nachstehend ist eine "offizielle Erklärung" von Marianne Isager zu diesem Thema:
"Wir wissen, dass dieses Garn in einfachem Gestrickten keine Form hält. Ich denke, dass es unmöglich ist, eine reine Baumwolle zu beziehen, die diese Eigenschaft nicht aufweist. Schaut doch, selbst bei den teuren Baumwoll-T-Shirts passiert es! Deshalb arbeite ich mit Garn-Kombinationen und/oder Mustern, die die Dreheigenschaften der Baumwolle berücksichtigen, so dass das Modell die Form behält."

Also wieder was gelernt!

Nachtrag: Ich denke es ist vor allem die ganz feine Baumwolle damit gemeint, mit langer Lauflänge, diese Bomuld hat Lauflänge 100g/420m. Auch ich habe schon Baumwolle mit Nadel Nr. 4 und 5 gestrickt und die ging wunderbar, ist aber natürlich schwerer und viel fester.
Vorher


Nachher

Ich stricke nun ein Muster und der Drall ist weg. Mir ist jetzt auch klar, warum es beim feinen Garn meist Baumwoll/Seide gemisch gibt.  
Nun bin ich aber guten Mutes und denke das Schwierigste ist geschafft.

Dazwischen habe ich zwei Beanies gehäckelt.



Ich wünsche euch eine tolle Woche.
liebe Grüsse
Berni




Montag, 30. Juli 2012

Eigentlich....

(WERBUNG) ;o)


...ist sie einfach perfekt, wenn da der "Drall" oder wie nennt man das, wenn beim einfachen Rechtsstricken sich alles in eine Richtung dreht, anstatt wie geplant alles schön senkrecht ist!


Da ich die Lavinia recht kurz stricke, mache ich am Körper kein Muster. Nun habe ich den Armausschnitt wieder geschlossen und sie anprobiert. Eigentlich perfekt wie ich es mir vorgestellt habe, aber es dreht sich vorne und hinten nach einer Seite:o((! Gibt es da einen Trick oder was kann ich machen! Weiss mir jemand einen Rat?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Lîebe Grüsse
Berni

Sommer und Winter....

(WERBUNG) ;o)

...braucht man sie. Zuerst haben wir Greenhorns noch gelächelt, aber nach einer Wochen an der Nordsee wussten wir warum fast jeder 2. am Strand sich eine .....



Häckelmütze um die Ohren wickelt, bei dem Wind :o))!

Also musste bei nächster Gelegenheit dieses Buch mit.


Nun musste noch Wolle her und los gings. Die Ferien sind zwar vorbei, aber der nächste Winter kommt bestimmt!


Wolle: Lang Yarns Merino 70 Superwash gehäkelt mit Nr. 6, Verbrauch 75g
Grösse ca. 56 cm Umfang


Wolle Lang Yarns Merino 70 Superwash Häkel Nr. 6, Verbrauch 95g
Grösse ca. 60cm Umfang


Wünsche euch eine tolle Woche.
Liebe Grüsse
Berni

Freitag, 27. Juli 2012

Rundpasse ist gelungen...

(WERBUNG) ;o)


Nachdem ich alles ca. 2 1/2 mal gestrickt habe ist sie so wie ich es mir vorstelle. Den Ausschnitt habe ich extra grösser gestrickt, damit ich die Lavinia auch über einem Top oder Shirt tragen kann.




Nun muss ich die Anleitung nochmals gut durchlesen, wie das mit der Armschrägung geht und dann kann ich weiter nadeln.

Vielen Dank für die lieben Mitteilungen zu meinen letzten Post`s, ich freue mich immer sehr, ca. so :o))))))!

Liebe Grüsse
Berni

Mittwoch, 25. Juli 2012

Das Garn ist daaaa.....

(WERBUNG) ;o)


....endlich kann auch ich loslegen!  Mein Baumwollgarn ist da und ich habe die Musterprobe gestrickt.



Bald werde ich mit der Rundpassage der Livina beginnen und bin gespannt wie es mir ergehen wird.

Einige sind schon fertig oder weit fortgeschritten. Habe die Erfahrungsberichte und Tipps gelesen. Vielen Dank für all eure Mühe diese zu Posten.

Liebe Grüsse
Berni



Montag, 23. Juli 2012

Isländisches Brauttuch...

(WERBUNG) ;o)


Vor den Ferien habe ich es angeschlagen und das erste Muster gestrickt, damit ich während der Autofahrt etwas zu nadeln habe. Nun ist es gebadet und gespannt.
  




Gestrickt habe ich es mit Nadel Nr. 5 und 74 g
 Alpaca ....


Muster: Isländischer Brautschal     weit nach unten scrollen :o)

Liebe Grüsse
Berni



Samstag, 21. Juli 2012

Zurück aus den Ferien....

(WERBUNG) ;o)


........zeige ich ein paar Eindrücke die ich für euch mitgebracht habe.
Supertoll war es und die Reiserichtung genau richtig für mich!
Schon lange wollte ich wieder mal Richtung Norden, diesmal an die Nordsee. Endlich war die Familie auch begeistert davon. Nun noch wissen wohin??? Marions-Socksfarm gab uns dann den Tipp... nach Sankt Peter Ording zu reisen. Wir haben noch nie davon gehört oder gesehen, aber die Bilder im WWW gefielen uns sehr gut. Also ging die Maschinerie, Unterkunft suchen, wann genau fahren und was sollen wir buchen, los! Nach längerem (sehr langem) Suchen fanden wir noch eine geeignete "Location" und sie hat sich super bewährt.

Also am 6. Juli um 04.30 fuhren wir los und hatten Glück! Die Reise verlief wie geplant und die Kinder schliefen tief, fast die ganze Zeit. Nach 10 Stunden Autofahrt (zum Glück gibt es GPS) und ein paar Boxenstopps (die Boxen auf Deutschen Autobahnen sind ja super:o)!) kamen wir in Sankt Peter Ording an..... müde aber begeister!

Nun lass ich die Fotos sprechen......


.... unsere Nachbarn....


.... am ersten Abend ab zum traumhaften Strand....


.... wenn Petrus es gut meinte, dann gabs einen Taucher im Meer, Rekordhalter in unserer Familie ist Sohnemann mit 3 Mal :0)!




Strandspaziergang bei 6 BF oder mehr!



Flensburg ist auf jedenfall eine Reise wert, es gibt viele viele Guck- oder  Einkaufsmöglichkeiten!




Etwas nass kamen wir beim Leuchtturm Westerhever an, dass konnte die Schafe aber leider gar nicht beeindrucken!




Bei leichtem Wind !!! fuhren wir mit den Velos zum Strand Böhl, auch Ross und Reiter liessen sich vom Wind nicht beeindrucken.


Spannende Schifffahrt durch das Eidersperrwerk, leider spielten die Seehunde mit uns verstecken, ab und an zeigten sie eine Nasenspitze, dafür sahen wir viele Krabben und ein paar Möwen.


Zum Abschied gönnten wir uns ein Dinner am Strand in der Sansibar (Hamburger reicht mindestens für zwei)!  Der Sonnenuntergang war wieder traumhaft und ich versuche nun die tollen Eindrücke und Stimmungen lange zu erhalten.



Auf der Heimreise schliefen wir eine Nacht in Hamburg und liessen uns in die Welt der Schiffe entführen. Die ist ja so beeindruckend!


Die Speicherstadt ist wunderschön, leider reichte die Zeit nur für die Miniatur Wunderwelt.
Fotos von da seht ihr euch aber besser bei der Kruemelmonster AG an, die sind super.


Gestrickt habe ich natürlich auch, bei so einer längeren Autofahrt, da kann man die Nadeln klimmpern lassen. Das zeige ich euch aber später.
Nächste Woche bekomme ich auch mein Baumwollgarn für die Lavinia. Dann kann ich loslegen. Bei vielen von euch ist ja die Lavinia schon weit fortgeschritten, bin ganz neidisch :o)!

Liebe Grüsse und ein tolles Wochenende
Berni





Mittwoch, 4. Juli 2012

Letzten Freitag.....

(WERBUNG) ;o)


..... war ich in Zürich. Ich musste ja so schnell wie möglich Garn besorgen, damit ich nach den Ferien gleich mit meinem Lavinia - Shirt beginnen kann. Da ich Seide nicht so gerne mag habe ich mich für Isager Baumwolle Bomuld Farbe Nr. 11 entschieden. Leider war nicht genug an Lager, Jetzt muss ich warten bis sie sich auf Reisen macht. Vielleicht begegne ich ihr unterwegs, irgendwo zwischen Zürich - Frankfurt :o)!

Zürich ist immer wieder schön und überall sieht man Stockrosen oder Malven.


Schon seit ein paar Jahren streut irgend jemand überall Samen von Stockrosen.


Nächstes Jahr kann man bei Grün Stadt Zürich Samenmischungen beziehen und die Stadt begrünen. Bin gespannt wie Zürich in ein paar Jahren im Sommer aussieht!

Aber Zuhause ist es auch schön, so sieht es im Moment bei uns auf der Nordseite aus....








Leider existiert dieses Jahr bei beiden Rosenbäumchen die rechte Seite nicht. Ob sie erfroren ist oder vertrocknet??? keine Ahnung. Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr wieder beidseits spriesst.

Ich wünsche euch allen eine tolle Zeit und viele kreative Ideen.
Liebe Grüsse
Berni