(WERBUNG)
In der Fadenstill-Strickromantik Gruppe auf Ravelry findet im Moment eine Verlosung statt und die ist wirklich total spannend. Hier könnt ihr nachlesen was schon gepostet wurde. Gewünscht ist, ein Strickprojekt zu zeigen, welches einem besonders wichtig ist und warum.
In der Fadenstill-Strickromantik Gruppe auf Ravelry findet im Moment eine Verlosung statt und die ist wirklich total spannend. Hier könnt ihr nachlesen was schon gepostet wurde. Gewünscht ist, ein Strickprojekt zu zeigen, welches einem besonders wichtig ist und warum.
Meinen Beitrag habe ich hierhinein kopiert.
Ich stricke schon seit meiner Kindheit (mancmhal fast suchtartig) und früher entstanden meistens Pullover. Als die Kinder klein waren, schrumpfte die Strickzeit enorm. Für einen Pullover brauchte ich jahrelang. Auch benutzte ich das Internet noch nicht um Ideen und Motivation zu finden und das Stricken war damals ein Seltenheit, Strickjournal und Wollläden waren rar gesät.
Ich wollte aber einen Norweger Pullover, also alte Strickhefter her, Wolle einkaufen und so habe ich ausgerechnet, Muster gezeichnet und gestrickt. Nach ca. 3 Jahren konnte ich ihn mit in die Skiferien auf die Riederalp mitnehmen.
Zum Glück war es in diesen Ferien nicht kalt und ich konnte ihn stolz spazieren führen. Denn er ist wirklich gross! Eine Jacke oder Mantel passt nicht drüber! So trage ich ihn meist im Herbst im Garten beim Laub rechen und den Garten für den Winter vorbereiten.
Ich bin auf diesen Pullover sehr stolz, weil ich das Muster nach norwegischen Vorlagen selber entworfen habe und er mich an die Zeit mit den kleinen Kindern erinnert. Wenn ich sie zur Reitstunde fuhr, konnte ich kurz stricken, wenn ich zum Fussball fuhr konnte ich kurz stricken und manchmal am Abend fand ich noch etwas Energie!
Für diesen Beitrag habe ich ihn aus dem Sommerschlaf geweckt und die Vakuumtüte geöffnet (sieht man es ;o)?).
Schönes Wochenende und ganz liebe Grüsse
Berni