Freitag, 31. Oktober 2014

Boomslang

(WERBUNG) ;o)

Diesen Loop wollte ich schon länger mal stricken. Da es mir Wurmmütze so angetan hatte, wollte ich im gleichen Muster einen Schal stricken.




Mit Nadel Nr. 4 260 Maschen angeschlagen.
Da die Übergänge nicht so gelungen sind, habe ich an dieser Stelle eine Kordel eingezogen und mit 2 Kugelknöpfen verziert.
Er ist schön weich und angenehm warm geworden und man kann ihn gut 2 Mal um den Hals wickeln.

Liebe Grüsse
Berni

Donnerstag, 30. Oktober 2014

Sonntagswetter

(WERBUNG) ;o)

Im Frühjahr auf unserer Pilgerreise kamen wir bei Sankt Meinrad vorbei und das Flecken hat es uns angetan. Als am Sonntag wieder strahlend schön war spazierten wir auf dieser Hochebene umher.
Die Aussicht ist unglaublich, auf 2 Seiten sieht weit in die Ferne und links und rechts ist auch sehenswert.

 Richtung Süden

Norden


Westen


Osten 

Liebe Grüsse
Berni

Dienstag, 28. Oktober 2014

Mini-Hinkelsteine....



 sind es nicht, sondern Häkelsteine.
 Im Auftrag habe ich fünf Steine umhäkelt und 
 wie es so geht,
mich packte das Fieber! So wurden es halt ein paar mehr.

Liebe Grüsse
Berni

Freitag, 24. Oktober 2014

Bordeaux.....

(WERBUNG) ;o)

....ist eine Reise wert!

Letztes Wochenende waren wir 3 Tage in der wunderschönen Weinregion unterwegs.
Als erstes Weingut besuchten wir .....

Auf dem Zweiten, ein wunderschönes früheres Jagtschloss , wurden wir von A-Z verwöhnt mit französischen Köstlichkeiten. 

Eigentlich wollten wir gar nicht mehr weiter.......... aber wir wurden vom Reiseleiter aus dem Paradies vertrieben!


Jedes Weingut ist anders und hat seinen Charme. Ein paar Gemeinsamkeiten haben sie ja schon...., viele Reben, Weinflaschen und am Ende der Besichtung Weinfässer im dunklen und kühlen Keller! 
Zuerst dachte ich, nach einer Führung durchs Weingut reicht es, aber interessant sind die Unterschiede und wer Wert auf was legt. Ich habe sehr viel gelernt!

Am 2. Tag fuhren wir nach .....

Natürlich auch eine Weinregion mit vielen spannenden Weingütern!


Am Morgen besuchten wir einen richtigen Familienbetrieb mit besonderem Charme.



In Sauternes entsteht, dank der speziellen Situation, dass zwei Flüsse mit verschiedenen Temperaturen zusammenfliessen, es viel Morgennebel hat und am Nachmittag der Sonnenschein alles wieder trocknet, der süsse und sehr feine Sauternes Dessertwein.


Als krönender Abschluss führten sie uns durch dieses sehr grosse Weingut, mit Restaurant, Hotel und Weintherapieanlage. Was das auch immer heisst!
Hier in diesem Weingut wird so viel wie möglich selber hergestellt. Die Weinfässer werden vor Ort gemacht, die Reben werden selber nachgezogen usw. Es war sehr eindrücklich was mit viel Engagement und Idealismus erreicht werden kann.


Zwei intensive und schöne Tagen gingen zu Ende, schön wars!

Liebe Grüsse
Berni

Vielen Dank für eure Komplimente zu meiner Rosina....... seit 2 Tagen ist sie mein treuer und warmer Begleiter, denn der Herbst ist definitiv da!

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Herbst-Rosina-Jacke

(WERBUNG) ;o)

Sie ist fertig und ich habs geschafft, sie ist so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. 
Nach dem Baden schön weich, der Kragen wärmt den Hals wunderbar und schmückt toll. Die Länge stimmt und jetzt heisst es warten. Für die aktuellen Temperaturen ist sie zu warm....... ich warte aber gerne und geniesse das das warme Wetter :o)!

Viel gelernt habe ich auch wieder. Die Anleitung von Fadenstille ist sehr ausführlich und gut beschrieben. Im Diskussionsforum des Kals beschreiben viele ihre Umsetzungen und da habe ich diesen Abschluss gelernt.
Details findet ihr hier .

Liebe Grüsse 
Berni




Montag, 13. Oktober 2014

Leiterlispiel.....

(WERBUNG) ;o)

Kann ich auch mit Stricknadeln und Wolle spielen!
Beim Herbst Rosina Kal mitzustricken und mitzulesen ist motivierend und tröstend. Es entstehen so viele tolle Jacken und trotz gleichem Muster sehen alle verschieden aus. Auch das ich nicht die einzige bin welche Leiterlispiel strickt! Ich fuhr am Samstag mit dem Gokart aufs Rutschbahnfeld, siehe hier: http://www.primgotthelf.ch/gotthelf/images/content/aktuel... .
Beim Anprobieren fand ich, oben gut unten stimmt irgendwas noch nicht. Also erst mal Ärmel stricken und nochmals probieren. Auch mein Stil und Modeberater (Ehemann) ist zum Glück immer recht ehrlich. Seine Analyse war: eigentlich eine tolle Jacke, aber etwas ballonartig! Eine Taille musste her, aber wie? Am Samstagmorgen entschied ich dann, bis unter die Arme wieder auftrennen und mit Abnahmen und einem zweiten Zwickel weiter unten im Kragen nochmals stricken. 

Bis jetzt bin ich glücklich über meinen Entscheid und wenn sie dann mal fertig ist, denke ich nicht mehr an die Doppelstrickereien, sondern geniesse nur noch die Jacke.

 Ergänzen möchte ich noch: Das tolle Muster von Anett ist nicht “der Übeltäter” :o), sondern ich habe bei den Raglanzunahmen (ich stricke Grösse XL) zwei mehr gemacht und die waren dann doch zu viel des Guten! Auch ist meine Wolle nicht so weich und geschmeidig wie die Empfohlene, sondern dehnt sich eher in die Breite als in die Länge. Also wenn ich nach Muster gestrickt hätte und das geschmeidigere Garn genommen hätte……. :o)!
Eine tolle Woche wünsche ich euch!
Liebe Grüsse
Berni

PS: Danke euch für eure lieben Kommentare und die Rückmeldungen, dass mit meinem Profil und Google+ etwas nicht in Ordnung ist. Ich habe mich mal hinter den Compi gesetzt und geforscht. Also seit ich den Blog mit Google+ verknüpft habe, ist mein Profi verschwunden und nur noch das Google+ Profil war da. Dazu kam, dass meine Tochter in meinem Google Konto aus versehen eine Gmai-Adresse von ihr eingefügt hat, die kann ich nicht mehr löschen. Jetzt habe ich meine ergänzt und auch wieder im Blog ein Bloggerprofil gemacht. Ich hoffe, es klappt jetzt wieder alles :o)!

Freitag, 10. Oktober 2014

Gestern.....

(WERBUNG) ;o)

.... war ein wunderschöner Herbst/Sommertag und unser 21. Hochzeitstag.
Begonnen hat er so.......
geendet so!
Dazwischen waren wir auch noch auf der grössten Insel der Schweiz! Schmunzel schmunzel :o)!
Also wer die Schweiz kennt, weiss das hier alles etwas kleiner ist, also auch die grösste Insel.
  
 Es hat hier einen Bauernhof, ein Restaurant, eine Kapelle und einen Uferweg.






Jede Seite ist ganz anders und eine Entdeckung wert.

Liebe Grüsse
Berni

Freitag, 3. Oktober 2014

Langsam aber sicher.....

(WERBUNG) ;o)

.....wirds!
Meine Rosina-Herbst-Jacke arbeitet sich langsam nach unten. Da das Host-Garn zum Verstricken eher rau ist, muss ich ab und zu den Händen eine Pause gönnen. Am liebsten würde ich sie in 2 Wochen mit in die Herbstferien nehmen, aber da habe ich so meine Zweifel. Mal sehen.

Ich wünsche euch ein sonniges erholsames Herbstwochenende über dem Nebel!
Liebe Grüsse
Berni

Montag, 29. September 2014

Secondhand Wolle

(WERBUNG) ;o)

Vielen Dank für die lieben Mitteilungen......., ich bin schon fast Rosina-Jacke süchtig. Am liebsten würde ich sie schon tragen und beim Stricken stelle ich mir schon vor, wie ich sie trage!!! Hoffentlich wird es auch was! Jetzt geht es dann gleich wieder an die Nadeln, aber zuerst möchte ich euch noch die wie vor einer Weile versprochen, die Wolle zeigen, welche ich im Brockenhaus entdeckt habe.

Die Wolle hat sicher auf mich gewartet oder mir sogar gerufen. 
Schon seit dem Frühling habe ich diese Pulloveranleitung gekauft, aber die passende Wolle wollte nicht auftauchen und zum Umrechnen mit englischer Anleitung habe ich keine Lust.
Die Maschenprobe ist gemacht und passt perfekt!
Diese 950g 50% Alpaca/50% Wolle von Bernetta sollten auch gut reichen! Langweilig wird es mir also heute und morgen nicht :o)!
Das war noch nicht alles....

diesen Korb konnte ich auch noch mit weiter Schätzen füllen. Alles ist Merino oder Schurwolle, nur der Schwarze ist aus Japanischen Gräser und heisst Ramie. Schon vor über 30 Jahren habe ich mit diesem Garn Pullover verstrickt.... pure Nostalie! 
Ich wünsche euch einen schönen erholsamen Strickabend.
Liebe Grüsse
Berni

Sonntag, 28. September 2014

Rosina-Herbstjacken Kal

(WERBUNG) ;o)

Endlich hat er begonnen. Ich war schon ganz ungeduldig, obwohl die Ideen gehen ja nie aus. Wenn ich ein neues Projekt habe, dann möchte ich immer möglichst schnell wissen, ob es so wird wie ich es mir vorstelle.
Der Rosinaschal, das Nackenteil ist gestrickt und auf drei Seiten musste ich nun Kragen, Ärmel und Rücken einteilen. Ich stricke das Rückenteil ohne Muster, also nur glatt rechts. 
Jetzt heisst es nadeln, Raglan-Aufnahmen machen, nadeln, Rosinaschalmuster stricken und wieder nadeln bis unter die Ärmel. Da ich mit Nadel Nr. 4 stricke wird es nicht ein Ewigkeit dauern!
Ich wünsche euch einen schönen Herbstsonntag mit viel Sonnenschein.
Liebe Grüsse
Berni

Dienstag, 23. September 2014

Heute zeige ich euch......

(WERBUNG) ;o)

..... was ich in den letzten Tagen gemacht habe. Auch wenn es hier ruhig war, ich war nicht untätig!
1. 
 Die Jacke für meine 1. Schwester (habe 3)  hier begonnen
ist fertig! Nur die Knöpfe fehlen noch.
Ich habe sehr viel gelernt beim Stricken der Jacke, z.B. das Muster unten ist sehr Zeitintensiv :o)! Die Borte  und Einfassungen ausführlich, doppelt und exakt zu stricken ist gar nicht so aufwendig und lohnt sich und Ärmel schön einnähen ist immer noch sehr schwierig (schwitz schwitz)!

Verstrickt habe ich mit Nadel Nr. 3 und 3,25 440g Isager 50% Alpaca/50% Wolle 50g = 250m
Es ist ein Traumgarn und ich würde sie sofort wieder wählen, aber nicht für mich (Alpaca juckt mich)!
Meine Schwester ist ganz happy mit der Jacke, Knöpfe haben wir im Fundus meiner Mutter gefunden und die Jacke hat morgen ihren ersten Einsatz!

2.
 Meine 2. Schwester überliess mir viel Fallobst verschiedener Sorten Äpfel.
Ich habe geschählt, geschnetzelt, gerührt und gekocht.
 Zuerst aber musst ich mich noch mit Einmachgläser ausstatten. Also alle Brockenhäuser in der Region abgesucht und wie es so geht, habe ich nicht nur Gläser gefunden ....
sondern auch noch viel Wolle (zeige ich nächstes Mal)!
Nun sind alle Gläser (ein paar sind schon weitergewandert) im Keller bei ihren Kollegen.
 Den Sommer durch haben sich dort einige Gläser angesammelt.


 Johannisbeergelee und Zucchetti sweet&sour habe ich letztes Jahr so viel produziert, die reichen noch länger!
Sirup und Likör, nicht auf dem Bild ist der Holunderbeersirup!

Jetzt kommt noch eine Frucht dran.... die Quitten werrden bald auch in Gläser abgefüllt (zuerst muss ich aber wieder welche besorgen)!

3. 
Nein, meine 3. Schwester hat nichts gemacht, denn sie ist in den Ferien weit weg auf Hawaii!

Darum eine weitere Pulswärmerproduktion!!
Dazwischen stricke ich ja immer gerne wieder etwas Kleines, damit ich was Fertiges habe, wenn alles andere keine Ende nehmen will.
 Perlen stehen bei mir wieder hoch im Kurs!
Verstrick habe ich 40g Cool Wool von Lana Grossa mit Nadel Nr. 3, Perlen sind Seed beads 9/o von Gütermann.

 Ich wünsche euch einen schönen ersten Herbstabend.
Liebe Grüsse
Berni